Entdecke über 60 Trails schweizweit!

Wil SG entdecken: 7 überraschende Fun Facts über die charmante Altstadt

Wil im Kanton St. Gallen ist mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt zwischen Zürich und St. Gallen. Die Stadt überrascht mit mittelalterlichem Flair, modernen Kulturhighlights und kuriosen Eigenheiten. Bist du bereit für 7 Fun-Facts über Wil, die du garantiert noch nicht kanntest?

Entdecke das facettenreiche Wil – wo mittelalterliche Gassen auf moderne Lebendigkeit treffen und Naturerlebnisse direkt vor der Tür beginnen. Schlendere durch die preisgekrönte Altstadt, spaziere rund um den Stadtweier oder geniesse die Aussicht vom Wiler Turm. Ob beim Erkunden historischer Bauwerke oder beim Lauschen von Livemusik am Weier – Wil begeistert mit Vielfalt, Charme und einem Hauch Überraschung.

Fun-Facts über Wil, die du noch nicht kanntest!

1. Stadtweier – ein Gewässer mit Buchstabenrätsel

Der Stadtweier in Wil schreibt sich offiziell ohne «h». Um diesem orthografischen Kuriosum ein Denkmal zu setzen, installierte die Künstlerin Sonja Rüegg 2017 ein überdimensionales «h» mitten im See. Seither ist das fehlende «h» zumindest künstlerisch präsent.

2. Wiler Turm

Auf dem Hofberg thront seit 2006 der 38 Meter hohe Wiler Turm – eine filigrane Holzkonstruktion mit doppelter Wendeltreppe und markanten X-Stützen. Wer die 189 Stufen erklimmt, wird mit einem Panoramablick über die Ostschweiz belohnt. ​

3. Gratis-Openair mitten in der Stadt

Seit 2001 verwandelt das Openair Rockamweier die Wiler Weierwiese in eine Bühne für Musikfans. Mit über 25’000 Besuchern im Jahr 2023 zählt es zu den grössten Gratis-Openairs der Schweiz. Das Festival lebt vom Engagement von rund 250 freiwilligen Helfern und bietet ein vielfältiges Musikprogramm.

4. Preisgekrönte Altstadt

Wils Altstadt gilt als eine der besterhaltenen der Ostschweiz. Für die sorgfältige Pflege der historischen Bausubstanz erhielt die Stadt 1984 den renommierten Wakker-Preis des Schweizer Heimatschutzes. Besonders sehenswert sind der Hof zu Wil, das Baronenhaus und das Gerichtshaus. ​

5. Kreuzkirche

Die evangelisch-reformierte Kreuzkirche, erbaut 1963, beeindruckt mit einem grossen Chorfenster des Künstlers Alfred Kobel. Im Innern befindet sich die grösste Orgel der Stadt, gebaut von Orgelbau Kuhn, mit 48 Registern und einer elektronischen Setzeranlage. ​

6. Drei Wils, drei Rebberge

In der Schweiz gibt es drei Orte namens Wil – im Kanton St. Gallen, Zürich und Aargau. Alle drei Gemeinden pflegen den Weinbau. Das Wil im Kanton Zürich verfügt über vier grössere Weinbaugebiete, während das Wil im Aargau für seinen mehrfach ausgezeichneten Wein bekannt ist. ​

7. Der Hof zu Wil

Der Hof zu Wil, einst Sitz der Fürstäbte von St. Gallen, ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Das beeindruckende Gebäudeensemble erzählt die Geschichte der Stadt und dient heute als Veranstaltungsort und Museum. ​

Über Wil

6

Wil ist eine Stadt im Kanton St. Gallen und liegt am Übergang vom Toggenburg ins Fürstenland, eingebettet in eine sanft hügelige Landschaft. Die ausgezeichnete Lage zwischen St. Gallen und Zürich, die historische Altstadt und das vielfältige kulturelle Leben machen Wil zu einem Ort, der urbanes Flair mit ländlicher Lebensqualität vereint – attraktiv für Familien, Pendler und Kulturliebhaber.

Geschichte

Wil blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück – erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 754. Als ehemalige Residenz der Fürstabtei St. Gallen spielte Wil eine zentrale Rolle in der Region. Die gut erhaltene Altstadt mit ihren malerischen Gassen, das barocke Hofgebäude und die Stadtbefestigungen zeugen von einer bewegten Vergangenheit und verleihen Wil seinen besonderen historischen Charakter.

Verkehr

Wil ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Der Bahnhof Wil ist ein bedeutender Knotenpunkt im Regionalverkehr der Ostschweiz und bietet direkte Verbindungen nach Zürich, St. Gallen und ins Toggenburg. Die nahe A1 ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit mit dem Auto. Ein gut ausgebautes Busnetz sorgt zusätzlich für eine reibungslose Mobilität innerhalb der Stadt und in die Umgebung.

Bildung

Die Stadt Wil bietet ein breites Bildungsangebot – von der frühen Kindheit bis zur höheren Berufsbildung. Neben Primar- und Sekundarschulen befinden sich hier auch weiterführende Schulen wie die Kantonsschule Wil. Zahlreiche Berufsschulen, Weiterbildungsinstitute und die Nähe zu Fachhochschulen in St. Gallen, Rapperswil und Winterthur machen Wil zu einem wichtigen Bildungsstandort in der Ostschweiz.

Bonus-Tipp: Wil mit Foxtrail entdecken

1440x960px

Foxtrail ist eine einzigartige und interaktive Schnitzeljagd, die Besuchern eine innovative Möglichkeit bietet, Wil und seine Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Bei diesem Abenteuer werden Teilnehmer in Teams durch die Stadt geführt, wobei sie Rätsel lösen und Hinweise dechiffrieren müssen, um den nächsten Standort auf ihrem Weg zu finden. Dieses Erlebnis ist so gestaltet, dass es nicht nur die physische Bewegung durch die Ortschaft fördert, sondern auch die Teamarbeit und das logische Denken herausfordert.

Wie funktioniert der Foxtrail in Wil?

Startpunkt: Jeder Foxtrail beginnt an einem festgelegten Startpunkt, wo Teams ihre Unterlagen und erste Hinweise erhalten. Dies markiert den Beginn ihres Abenteuers durch Wil.

Rätsel lösen: Die Teilnehmer müssen verschiedene Rätsel lösen, die sie zu versteckten Botschaften, ungewöhnlichen Orten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten in Wil führen. Die Rätsel sind so konzipiert, dass sie die Teilnehmer dazu anregen, die Umgebung genau zu betrachten und sich mit der Geschichte und Kultur von Wil auseinanderzusetzen.

Teamerlebnis: Obwohl man Foxtrail mit der Familie, Freunden oder als Teambuilding-Aktivität mit Kollegen erleben kann, steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Die Aufgaben erfordern Kommunikation und Zusammenarbeit, was das Ganze zu einem sozialen Erlebnis macht.

Durch die Teilnahme an einem Foxtrail in Wil erhalten Besucher die Gelegenheit, Wil auf spielerische Weise zu erkunden. Sie entdecken nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern auch verborgene Ecken und besondere Orte, die abseits der üblichen Touristenpfade liegen. Gleichzeitig lernen sie interessante Fakten über Wil und seine Geschichte, was die Erfahrung sowohl lehrreich als auch unterhaltsam macht. Foxtrail bietet somit eine perfekte Kombination aus Abenteuer, Kultur und Spass, ideal für alle, die Wil auf eine einzigartige und interaktive Weise entdecken möchten.

Unsere Empfehlung
Foxtrail Atlas

Foxtrail Atlas

2-3 Stunden | CHF 32.00
Details anzeigen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Weitere Beiträge